Wang Lin – Jasmin

tantrische Yogini & lebende Inkarnation der Tara

Die ehrwürdige Wang Lin – Jasmin, wurde in der nord-chinesischen Provinz Nei-Mongol (Innere Mongolei) in der VR China geboren. Viele Jahre wurde sie im archaischen Ming Tang-Tempel in das ursprngliche Dao unterwiesen und studierte tiefgründig das Dzogchen-Erbe (大圆满传承 / རྫོགས་ཆེན). Sie folgte Schritt für Schritt dem buddhistischen Pfad, studierte insbesondere die allgemeine Theorie des Lamrim Chenmo (菩提道次第广论) von Tsong Kha Pa (喀巴) und vervollständigte den Bodhi-Pfad.

2015 wurde sie zur Hohepriesterin des Ming Tang Si (明堂寺 – „Tempel des Lichts“ bzw. „Tempel der Klarheit“) und zur spirituelle Dharma-Lehrerin berufen, nachdem sie nach intensivster Arbeit an sich selbst im Sommer 2015 ihre Erleuchtung (Erwachen) erreicht hatte. Seitdem geht und lehrt sie als tantrische Yogini den Bodhisattva-Weg in der spirituellen Gemeinschaft EdenSpirit, die sie gemeinsam mit ihrem Meister (einem Tulku), der lebenden Inkarnation des Maitreya, gegründet hat.

Obgleich Wang Lin – Jasmin selbst keine „Buddhistin“ im herkömmlichen Sinne war, sondern vielmehr das sehr viel ältere Ursprungs-Dao studierte, erreichte sie ihre Buddhaschaft und wurde als lebende Inkarnation der Weißen Tara (Sitatara / Bai Du Mu – 白度母), aber auch als lebende Dakini erkannt.
Weil alle ihre Handlungen und Gedanken aus tiefstem Mitgefühl für alle Wesenheiten entspringen und sie den Weg der selbstlosen Liebe wahrhaftig geht, erhielt sie daraufhin über einen hochrangigen Geshe (ein studierter Gelehrter des tibetischen Buddhismus) Unterstützung und den Zugang, insbesondere zu dem sehr tiefen Wissen des Vajrayana (tibetischer Yab Yum-Buddhismus), wodurch sie zahlreiche klassische und nicht öffentliche Quell-Texte studieren konnte.

Durch das traditionelle Erbe, die Linie der tibetischen Yogis „Yu Jia Shi Chuang Chen“ (瑜伽士传承), konzentriert sie sich auf das Tantra des tibetischen Buddhismus (密宗 / རྡོ་རྗེ་ཐེག་པ་) und dort hauptsächlich auf den Inhalt „Die Sechs Yogas von Naropa“ (那洛六瑜伽 / ན་རོ་ཆོས་དྲུག), sowie der doppelten Kultivierung von Karmamudrā (双修 / las-kyi phyag-rgya), insbesondere aber des höchsten Yoga, dem Anuttarayoga (无上瑜伽), durch den sie ihre einzigartige Praxis des Padmayana (莲华乘) begründete.

Während der Vervollkommnung dieser Einheit gründete sie einen matriachalischen yoga-tantrischen Dakini-Ashram (Kong Xing Mu Dao Chang – 空行母道场) in Deutschland. Ihre Gemeinschaft (Sangha / 僧团) besteht hauptsächlich aus westlichen praktizierenden Menschen.

Verglichen mit dem Erbe der Mönche, ist diese Gemeinschaft (Sangha / 僧团) eine Gemeinschaft von praktizierenden tantrischen Yogis.

Trotz heftigster Anfeindungen in Europa, die besonders aus dogmatischen buddhistischen Reihen kommen, lehrt sie unermüdlich den reinen Dharma der transzendenten Ur-Buddhas (Dhyani-Buddhas / Adi-Buddhas / Tathagatas / Yuan Shi Fo – 原始佛) und folgt ihrem aus dem Ursprung selbst stammenden Meister.

Wang Lin – Jasmin legt ähnlich wie ihr Meister, beide werden von vielen als Mahasiddha angesehen, den Finger häufig gerade auf die Wunden und unreinen Punkte zahlloser esoterischer Sichtweisen und buddhistischer, daoistischer und hinduistischer orthodoxer Lehrmeinungen. Sie deckt viele Fehler und Irrtümer schonungslos und absolut ehrlich auf. Ihre Worte sind stets voller tiefer Weisheit und entspringen der Verwirklichung des Bodhicitta (sinngemäß: „Erleuchtungs-Geist“, wörtlich: „Buddha-Herz“ der grenzenlosen Liebe und der selbstlosen Entschlossenheit, das nicht aus Eigennutz handelt, sondern ALLES dafür tut, um wirklich Suchenden zu helfen, damit sie ihre eigene Erleuchtung und ihren Aufstieg zurück in das göttliche Ur-Feld / Nirwana / Brahman / Da Dao SELBST erreichen).

Zu diesem Zweck initiierte sie auch das spirituelle Zentrum „EdenSpirit“, den „Dakini-Ashram der Weißen Tara“, in das sie all ihren gesamten Besitz und nach der Deckung anfallender Kosten, jeden erwirtschafteten Cent einbringt. Der klosterähnliche Ashram wurde für wahrhaft Suchende zur Verfügung gestellt, die selbst den Bodhisattva-Weg lernen und gehen möchten.

Durch den von ihr gegründeten yoga-tantrischen Dakini-Ashram (Kong Xing Mu Dao Chang – 空行母道场) wird das Dzogchen-Erbe (大圆满传承 / རྫོགས་ཆེན) und die Methoden des traditionellen Erbes, der Linie der tibetischen großen Yamantaka-Yogis„Yu Jia Shi Chuang Chen“ (大威德金剛 – 瑜伽士传承 / གཤིན་ རྗེ་ གཤེད་, རྡོ་ རྗེ་ འཇིགས་ བྱེད) über die „Schule des Erleuchtungsweges“ nach Europa als Weg der Befreiung zum Wohle aller Wesen weitergegeben.


Mehr zum Lehrprogramm auf der Seite der „Schule des Erleuchtungsweges“.